BÜCHER, PUBLIKATIONEN UND GHOSTWRITING – CHRISTJAN LADURNER
Meine Art zu schreiben ist einfach und verständlich
Allen Unkenrufen zum Trotz sind Bücher nicht aus unserem Alltag verschwunden. Heute ist es möglich, ohne allzu großen Aufwand auch nur ein einziges Exemplar oder eine kleine Anzahl von Büchern zu verlegen.
So lassen sich eine Familiengeschichte, eine Biografie, Erinnerungen und vieles mehr in Worte fassen. Mit etwas Glück überdauert das Gedruckte viele Generationen.
Falls Sie sich an ein Schreib-Projekt nicht allein heranwagen: Alles, was sie dann brauchen, ist ein Auftragsschreiber, ein sogenannter „ghostwriter“ oder Geisterschreiber.
Meine Art zu schreiben ist einfach und verständlich. Ich benutze gerne einen Erzählstil, der von meiner Kinderstube oben am Berg geprägt ist und mit dem ich möglichst viele Leser ansprechen möchte.
Ich habe insgesamt 40 Bücher in deutscher Sprache für verschiedene Verlage in Südtirol, Österreich und in Deutschland geschrieben, fünf Führer auf Englisch für die Adamant Lodge, CMH Heli Skiing in Kanada verlegt und drei Bücher von der italienischen Sprache ins Deutsche übersetzt, u.a. für den AS-Verlag in der Schweiz.
Bei einigen Büchern war ich der Fotograf, bei anderen der Autor, bei wieder anderen war ich Autor und Fotograf zugleich.

STORYTELLING VON CHRISTJAN LADURNER
Geschichten sind dazu da, erzählt zu werden

Beim Storytelling (deutsch: Geschichten erzählen) kommen Geschichten zum Einsatz, die Informationen vermitteln. Es wird vor allem im Wissensmanagement, der Kinder- und Erwachsenenbildung, dem Journalismus, der Psychotherapie sowie in den Bereichen Marketing, PR und Werbung verwendet.
Mein Freund Masa aus Tokyo, ein Rakugo, Meister des Geschichtenerzählens.
Storytelling ist eine Methode, die versucht, Informationen zu vereinfachen und sie anschaulich darzustellen. Auf diese Weise wird das Interesse des Zuhörers geweckt und die zu vermittelnde Botschaft wird in seinem Gedächtnis verankert. Die grundlegenden Ziele im Storytelling bestehen somit darin, Information interessant aufzubereiten, zu vereinfachen, und so dem Zuhörer unkompliziert zugänglich zu machen.
Eine gut erzählte Geschichte begeistert den Zuhörer für eine Idee, eine Vorgangsweise, eine Marke oder ein Produkt. Im besten Fall begeistert es ihn so sehr, dass er die Geschichte freiwillig weiterverbreitet. In der Wissenschaft geht man davon aus, dass Begeisterung ein wichtiger Schlüssel zum Gedächtnis des Menschen ist. Themen, die begeistern, bleiben demnach in der Regel besser im Gedächtnis haften und werden zudem weiterverbreitet.
Ich bin mit den Geschichten aufgewachsen, die mir meine Großmutter erzählte und ich kann mich nach vielen Jahrzehnten immer noch an die Einzelheiten erinnern.

Endlose Geschichten. Meine Großmutter und ich am Höfl.

Geschichten sind dazu da, erzählt zu werden. Dazu gibt es unzählige Möglichkeiten: Familienfeierlichkeiten, die Eröffnung einer Firma, Einweihungen, Geburtstage, die Vorstellung eines neuen Produktes und so viel mehr. Erzählen Sie mir Ihre Geschichte und ich werde sie als Ihr Geschichtenerzähler an Ihr Publikum weitererzählen.






